Willkommen in der Galerie meiner medialen Präsenz. In den unten verlinkten Beiträgen hatte ich die Gelegenheit, mein Fachwissen und meine Leidenschaft für zahnärztliche Gesundheit in verschiedenen renommierten Publikationen zu teilen. Diese Artikel reflektieren meine Bemühungen, auf dem Gebiet der Zahnmedizin über relevante Themen und Innovationen zu informieren und zu inspirieren.
Ausgewählte Publikationen
Erfahren Sie, wie ich Schönheit, Gesundheit und modernste Technologie verbinde, um optimale Ergebnisse für meine Patient*innen zu erzielen.
Zahnschäden – Langzeitfolge von Bulimie
Ö1 Am Puls-Sprechstunde 12/2024 Bulimie, eine Essstörung, führt zu unkontrollierten Essanfällen. Aus Angst vor Gewichtszunahme folgen oft Maßnahmen, die Zahnschäden verursachen. Interview mit Dr. Dr. Polina Kotlarenko.
Hyperdontie: Wenn das Gebiss mehr Zähne als erwartet hat
Focus Online 12/2024 Ein regelmäßiger Zahnarztbesuch ist für viele eine Routineangelegenheit. Doch was, wenn die Röntgenaufnahme plötzlich mehr Zähne zeigt, als erwartet?
Lächeln wie die Stars – Smile Design an der Wiener Universitätszahnklinik
Springer Medizin 10/2024 Smile Design wird als verblüffend erfolgreiches Konzept für schöne neue Zähne beschrieben. Der Witz daran: Der Patient weiß schon vorher genau, wie sein Gebiss nach dem Makeover aussehen wird.
Kronen Zeitung 9/2024 Strahlend weiße Zähne tragen zur Attraktivität bei. Bleaching ist eine Methode, um verfärbte Zähne aus ästhetischen Gründen aufzuhellen.
Focus Online 8/2024 Fühlen Sie sich durch Ihr Zahnfleisch beim Lächeln unwohl? Erfahren Sie, was ein Gummy Smile ausmacht und welche Optionen Sie haben.
Gummy Smile: Wie verläuft die Erkrankung & welche Folgen gibt es?
Focus Online 8/2024 Ein Gummy Smile kann das Lächeln und die Lebensqualität beeinflussen. Lernen Sie mehr über den Verlauf und die potenziellen Folgen.
Digital full-mouth rehabilitation in a patient with oligodontia w/ P.Kotlarenko
EAO Clinical video 6/2024 Polina Kotlarenko, Christoph Vasak, Werner Zechner share their work in a 7 minute video during the EAO Congress in Berlin 2023.
Kronen Zeitung 5/2024 Warum die Essstörung die Kauwerkzeuge schädigt. Hilfe finden Betroffene an der Spezialambulanz für Bulimie an der Universitätszahnklinik in Wien.
Smile Design – Optimierung von Ästhethik und Funktion mithilfe digitaler Technologien
DentUnique 1/2024 Mithilfe von Smile Design konnten sowohl eine Bisserhöhung in Harmonie mit der Gesichtsästhtetik der Patienten als auch eine stabile Funktion erreicht werden.
Smile Design mithilfe von innovativen digitalen Technologien
DentUnique 3/2023 Die Wiederherstellung des Lächelns unter Berücksichtigung ästhetischer, funktioneller und gesundheitlicher Aspekte in der Zahnmedizin.
ZWP Online 27.03.2023 Über 300 Teilnehmer trafen sich zum 25. Jubiläum des Prothetik Symposiums. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freute sich Merz Dental die Veranstaltung endlich wieder als Live-Veranstaltung in Berlin eröffnen zu dürfen.
Kronen Zeitung 19.02.2023 Wenn ein Zahn gezogen werden muss, bietet die moderne Medizin Implantate als gesundheitliche und kosmetische Lösung an. Leider vergessen aber immer wieder Betroffene darauf, diese Implantate auch richtig und regelmäßig zu pflegen, wie eine Expertin berichtet.
Kronen Zeitung 03.07.2022 Wer an dieser seltenen Krankheit leidet, muss nicht mehr verzweifeln: Moderne Technik, neues Material und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse verhelfen zu einer perfekten Lösung.
Schrödingers Katze 03.06.2022 Eine aktuelle Studie rund um Benedikt Sagl (MedUni Wien) hat bestimmte Zahnformen und -positionen identifiziert, die zu Kiefergelenksproblemen in Folge von Zähneknirschen (Bruxismus) führen können. Polina Kotlarenko wiederum hat Ratschläge für Betroffene.
Implementierung eines digital gestützten Workflows in das Trefoil-Versorgungssystem zur Optimierung der Vorhersagbarkeit und Behandlungssicherheit
Quintessence Publishing 29.03.2021 In dem hier präsentierten, adaptierten „Wiener Konzept“ wird die Vorgehensweise durch eine präoperative, digitale Planung erweitert.
Kronen Zeitung 04.01.2022 Thomas D. (27): „Ich bin beim Wandern gestolpert und mit dem Gesicht gegen ein Geländer geprallt. Dabei sind vorne zwei Schneidezähne abgebrochen. Es tut nicht weh, sieht aber schlimm aus. Kann man das reparieren?“
Kronen Zeitung 05.12.2021 Wie einem jungen Mann mit anlagebedingt fehlenden Zähnen mittels volldigitaler Technologie von seinen Zahnärzten ein neues, besseres Leben geschenkt wurde. Zubeißen ist wieder möglich!
„Full-Mouth-Rehabilitation“: Neues Konzept ermöglicht maximale Voraussagbarkeit der Endergebnisse
DentUnique 2/2021 Über einen volldigitalen Arbeitsablauf kann das virtuelle Design der zukünftigen Zähne begutachtet und in Form eines computergestützt angefertigten Probegebisses zu Hause getestet werden.
Jahrbuch Digitale Technologien 2018 2018 Mit der Etablierung digitaler Technologien im zahnmedizinischen und zahntechnischen Arbeitsalltag hat sich der Fokus auf den sicheren und vorhersagbaren Behandlungsablauf konzentriert.
Development of a Novel Restorative Digital Workflow for Patients with Bulimia Nervosa
Sci Forschen 09.10.2018 This is the first dental restorative digital workflow for patients with bulimia nervosa. The minimally invasive technique had impact on dental, lifestyle, nutrition and psychological aspects.
MeinMed 12.12.2018 Säure ist nicht gerade der beste Freund der Zähne. Eine Expertin der Universitätszahnklinik Wien beantwortet die wichtigsten Fragen zu der Thematik.
Dentale Restauration bei Bulimie-Betroffenen durch eine innovative digital unterstütze Therapie
Prophy 12.04.2018 Der innovative therapeutische Zugang mit digitalisierten Arbeitsabläufen erhöht durch eine Simulation der erwarteten Ergebnisse über mehrere Stufen die Erfolgsprognose.
Prophy 01/2018 Zahnschmelz ist die härteste Substanz des menschlichen Körpers. Unter neutralen Bedingungen ist er sehr widerstandsfähig – zu häufiger Kontakt mit Säure kann ihn jedoch aufweichen und in der Folge zu schweren Zahnerosionen führen.
ZWP Online 16.03.2017 Mit der Etablierung digitaler Technologien im zahnmedizinischen und zahntechnischen Arbeitsalltag hat sich der Fokus auf den sicheren und vorhersagbaren Behandlungsablauf konzentriert.
Dental Tribune 02/2017 Von der dreidimensionalen Planung über die navigierte Implantation bis zum Konzept der CAI/CAD/CAM-gestützten Herstellung der prothetischen Versorgung. Von Dr. Dr. Polina Kotlarenko, ZTM Tom Vaskovich und Univ.-Prof. Dr. Dr. Werner Zechner.
Die Anwendung des digitalen Workflows zu Full Mouth Rehabilitation im Erosionsgebiss
Stomatologie 02/2016 Der Beitrag beschreibt das Vorgehen und die Vorteile der Full Mouth Rehabilitation unter Zuhilfenahme des visualisierten „Smile Designs“.
Ästhetische und funktionelle festsitzende prothetische Rehabilitation
Stomatologie 04 – 05/2015 Der Beitrag beschreibt das Vorgehen bei interdisziplinärer prothetisch-chirurgischer Rehabilitation mit festsitzendem Zahnersatz mithilfe des innovativen Implantationsverfahrens Nobel Guide.
Den Zähnen Saures geben? …wenn Säure Zähnen schadet
Media Planet 12/2011 Zahnschmelz ist die härteste Substanz des menschlichen Körpers. Dennoch ist häufiger Säurekontakt in der Lage, den Schmelz aufzuweichen und abzubauen. Die Folge ist eine irreversible Schädigung der Zähne.
Zahnschäden bei Bulimie frühzeitig erkennen und behandeln
Prophy 01/2011 Essstörungen stellen ein zunehmendes Gesundheitsproblem vor allem für Mädchen und Frauen dar. Neben den sonstigen körperlichen und psychischen Problemen können Essstörungen auch massive Zahnschäden verursachen.
Ärzte-Kurier 06/2010 „Zeig der Bulimie die Zähne“ nennt sich eine Studie, die Langzeitschäden im Mund erfassen will. Der Ärzte-Kurier befragte Dr. Dr. Kotlarenko zu dem Thema.
Gerne stehe ich themenbezogenen Medien für Interviews und Beiträge zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, kontaktieren Sie mich bitte über mein Kontaktformular.